Grundstruktur eines guten Prompts
Damit die Ergebnisse von PROMPT MY ROOM möglichst realistisch und präzise sind, ist ein klar formulierter Prompt entscheidend.
Ein guter Prompt beschreibt was du willst, wie du es willst, und was unverändert bleiben soll.
🧩 Grundstruktur eines guten Prompts
Der Grundstruktur lautet:
<Stilwunsch> + <Änderungswünsche / Details> + <Was unverändert bleiben soll>
👉 <Stilwunsch>
Beschreibe zuerst, in welchem Stil der Raum gestaltet werden soll.
Zum Beispiel: modern, skandinavisch, luxuriös, Landhausstil, mediterran, industrial usw.
👉 <Änderungswünsche / Details>
Füge dann konkrete Eigenschaften oder Materialien hinzu, die du dir wünschst:
Helle Holzdielen, grauer Fliesenboden, große Couch in neutralen Farben, warme Beleuchtung, elegante Textilien...
👉 <Was unverändert bleiben soll>
Zum Schluss: gib an, was die KI auf keinen Fall verändern darf – so bleibt der Raum realistisch.
Beispiel:
„Fenster, Türen, Decke und Perspektive sollen unverändert bleiben.“
🧠 Beispiel für einen vollständigen Prompt
„Gestalte diesen Raum im modernen Stil mit hellen Holzdielen, einem großen Sofa und sanfter Beleuchtung. Fenster, Türen und Perspektive sollen unverändert bleiben.“
💡 Tipp:
Je klarer du formulierst, desto präziser interpretiert die KI deinen Wunsch.
Halte dich an die Struktur – dann entstehen Ergebnisse, die genauso aussehen, wie du sie dir vorstellst.