Was PMR nicht kann - die Grenzen der KI
Auch wenn PMR stark ist – es ist nicht allmächtig.
Unser KI-Tool bietet beeindruckende Möglichkeiten zur Bildbearbeitung und Raumvisualisierung. Doch wie bei jeder KI gibt es technische und konzeptuelle Grenzen, die du kennen solltest. Hier erklären wir offen, was PMR (noch) nicht leisten kann – damit du bessere Ergebnisse bekommst und Missverständnisse vermeidest.
â 1. Keine echten Fotos ersetzen
PMR erzeugt realistische, aber künstlich generierte Inhalte. Die bearbeiteten Bilder sind ideal für Visualisierung, Präsentationen oder Inspiration – aber nicht geeignet für rechtlich bindende Dokumentation oder technische Bauplanung.
â 2. Nicht für extreme Detailkontrolle
Du kannst über Prompts beeinflussen, was passiert – aber keine pixelgenaue Bearbeitung wie in Photoshop erwarten. Die KI entscheidet teilweise selbst, wie sie dein Bild interpretiert.
â 3. Nicht geeignet für stark verwackelte oder unscharfe Fotos
Die Qualität der Ergebnisse hängt stark vom Ausgangsbild ab. Ist das Original schlecht (z.âŻB. unscharf, zu dunkel, stark verzerrt), kann auch die beste KI daraus nichts Überzeugendes erzeugen.
â 4. Keine echten 3D-Modelle
PMR ist keine CAD- oder 3D-Software. Es werden visuelle Eindrücke generiert, aber keine technisch verwertbaren Daten wie Maßangaben, Grundrisse oder interaktive Modelle.
â 5. Stil ist nicht immer zu 100 % steuerbar
Wenn du z.âŻB. „skandinavisch“ eingibst, wird die KI versuchen, diesen Stil zu treffen – aber Geschmack und Interpretation variieren leicht. Unterschiedliche Bilder können trotz gleichen Prompts unterschiedliche Ergebnisse liefern.
â 6. Kein Ersatz für menschliche Kreativität oder Planung
PMR ist ein Tool – und kein Designer. Es liefert Vorschläge, aber entscheidende kreative und fachliche Entscheidungen (z.âŻB. bei Einrichtung, Renovierung, Materialwahl) solltest du immer selbst oder mit Profis treffen.
đ§ Unser Tipp:
Nutze PMR als Ideen-Booster und Visualisierungshilfe, nicht als „magische Lösung“. Gute Eingabefotos und clevere Prompts führen zu den besten Ergebnissen. Für alles andere gibt es weiterhin gute Architekten, Designer und Berater – oder eben deine eigene Kreativität.
